Wie laufen die Praktika ab?
Das Studium der Krankenpflege ist sehr praxisnah. Etwa die Hälfte der zu erreichenden Credits werden durch praktische Tätigkeiten erworben, wie zum Beispiel berufsbildende Praktika, klinische Falldiskussionen, um klinische Situationen zu reflektieren, didaktische Labors und Simulationen, Seminare und die Erstellung von klinischen Reports.
Erstes Jahr: Die Studierenden bekommen grundlegende biomedizinische und präventiv-hygienische Kenntnisse vermittelt. Diese Grundlagen sind Voraussetzung für die Bewältigung des ersten Praktikums, bei dem die Studierenden einen Einblick in verschiedene Berufsbereiche bekommen und grundlegende Pflegekompetenzen erwerben.
Zweites Jahr: Die Studierenden vertiefen ihre physiopathologischen, klinisch-pharmakologischen und pflegerischen Kenntnisse, um mit den häufigsten wesentlichen Gesundheitsprobleme in Medizin, Chirurgie und im Bereich der chronischen Krankheiten umgehen zu können. Das geschieht mittels präventiver Interventionen in akuten und mittels Gesundheitserziehung sowie psychisch-sozialer Unterstützung in chronischen Phasen. In mehreren Praktika erproben die Studierenden die erlernten Kenntnisse und Techniken.
Drittes Jahr: Das letzte Studienjahr dient der Spezialisierung, aber auch dem Erwerb von Kenntnissen und Methoden für die berufliche Praxis sowie zum Erlernen von Teamfähigkeit und von Arbeit in einer komplexen Organisation. Im Rahmen der Ausbildung erwerben die Studierenden Methodenkompetenzen, um wissenschaftliche und Pflegeforschung zu verstehen, auch um ihre Abschlussarbeit verfassen zu können.
Im dritten Ausbildungsjahr können die Studierenden auch außerhalb der Provinz Bozen in Italien oder im deutschsprachigen Raum ein Praktikum absolvieren.
Im Rahmen des Erasmus-Programms ist ein Aufenthalt in verschiedenen europäischen Ländern möglich, wie zum Beispiel in Deutschland, Finnland, Spanien, Norwegen, der Schweiz, Österreich und Portugal.
Die Studierenden werden während der gesamten Praktikumszeit von Tutor:innen und Praktikumsanleiter:innen betreut. Die Praktika werden außerdem vergütet.
Zielsetzungen des Studiums:
Am Ende des Studiums sind die Absolvent:innen in der Lage die Pflegeprobleme mit einem ganzheitlichen Blick zu analysieren und zu lösen, dies gilt auch für Prozesse im psychologischen und sozio-kulturellen Bereich, die sich mit dem Thema Gesundheit, Krankheit und Pflege beschäftigen.
Absolvent:innen sollen:
methodologisch angebrachte Pflegemaßnahmen planen und diese in konkreten Situationen anwenden
ethische, deontologische und rechtliche Grundlagen des Pflegeberufes kennen
soziale Fähigkeiten besitzen im Umgang mit den Betreuten und den verschiedenen Berufsgruppen
Diese Kompetenzen werden durch das Lernen der grundlegenden Wissenschaften (Biologie, Anatomie, Physiologie usw.), der medizinischen und klinischen Wissenschaften (Innere Medizin, Kardiologie, Chirurgie, Wiederbelebung usw.) und der Pflegewissenschaften erworben.